Aktuelles des DRK-Ortsverein Flehingen e.V.
21.05.2023 - Sanitätswachdienst IRON MAN 70.3

Jedes Jahr an einem Sonntag im Mai gehen in Flehingen seltsame Dinge vor. Mitarbeiter des Bauhofs Oberderdingen sind schon am frühen Morgen damit beschäftigt, Straßensperren zu errichten. Radfahrer dürfen plötzlich nur noch auf dem Bürgersteig fahren, Landwirte kommen einige Stunden nicht oder nur über Umwege auf ihre Felder und Autofahrer sind verärgert, dass sie die Straßen nicht wie gewohnt passieren dürfen. Mit anderen Worten, es ist mal wieder Zeit für den Ironman Kraichgau 70.3. Für alle, die Neubürger oder nicht immer interessiert sind, es handelt sich dabei um einen Triathlon Wettbewerb der Mittel- oder Halbdistanz. Start und Ziel ist jedes Jahr am Hardtsee in Ubstadt-Weiher. Von dort aus geht es in Schleifen entweder über die Mittel- oder in einer größeren Schleife über die Triathlon-Halbdistanz. Vor Jahren als Eintagesveranstaltung unter dem Namen "Kraichgau-Challenge" gegründet, wurde daraus zwischenzeitlich eine Wochenendveranstaltung mit über 3000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Flehingen ist dabei Teil die Halbdistanz. Durch den Ort führt die Radstrecke. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die den Ort passieren, müssen 1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und einen Halbmarathon absolvieren, also einen Lauf von etwa 21 km. Wenn Flehingen erreicht ist, haben die Teilnehmer das Schwimmen und 50 km auf dem Rad absolviert, haben also noch gut die Hälfte der Distanz und den Lauf vor sich.
Am 21. Mai 2023 war es mal wieder soweit. Einige hundert Radfahrer fuhren im Renntempo durch Flehingen. Die Profis voran, danach in Abständen die Breitensportler.
Bei der Veranstaltung sicherte die Abteilung Bereitschaft die Veranstaltung von 8:00 bis 14:30 Uhr in dem Einsatzgebiet um Flehingen mit insgesamt 6 Helferinnen und Helfer, darunter 1 Rettungssanitäter, 2 Rettungshelfer bzw. Rettungshelferin und 3 Sanitätshelfer, sanitätsdienstlich ab. Das erstelle Medical Center in der Hirschstraße war mit 3 Behandlungsplätzen und diversem medizinischem Equipment ausgestattet.
Zwei Einsatzfahrzeuge standen bereit, um bei Bedarf auch Patienten auf der Wegstrecke außerhalb unserer Sanitätsstation in kürzester Zeit zu erreichen und medizinisch versorgen zu können. Zum Glück mussten die DRKler keine Versorgungen durchführen. Des Weiteren unterstützen wir die Veranstaltung mit zwei Rettungssanitäter und dem Krankentransportwagen die beim DRK-Ortsverein Östringen stationiert waren. Das Team des Krankentransportwagens führten eine Erstversorgung und einen Transport ins Krankenhaus nach Bruchsal durch.
30.04.2023 - Gemeinsame Übung der Notfallhilfe Flehingen und Feuerwehr Oberderdingen
So mancher Flehinger Einwohner dürfte sich am Samstag, den 29.04.2023 gewundert haben, als bereits kurz nach 8 Uhr morgens die Drehleiter der Feuerwehr hoch ausgefahren über dem Vereinsheim des DRK- Ortsvereins Flehingen e.V. stand. Auch neben bzw. hinter dem Gebäude standen Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr und aus dem Fenster auf der Rückseite des Gebäudes wurde plötzlich eine Trage herabgelassen. Nein, es handelte sich hierbei nicht um einen Brand im Flehinger DRK, sondern um eine gemeinsame Übung und auf der Trage lag auch keine echte Person, sondern nur ein Dummy.
Die freiwillige Feuerwehr Oberderdingen Abt. Flehingen hatte die Abteilung Bereitschaft des DRK-Ortsvereins Flehingen e.V. im Vorfeld zu der Übung eingeladen. Im Rahmen eines Lehrgangs der Feuerwehr zum Thema "Retten aus Höhen und Tiefen und unwegsamen Gelände" wurde der Ortsverein angefragt, ob das DRK-Vereinsheim zum Üben der Rettung aus großer Höhe genutzt werden könnte. Die Leitungen der Feuerwehr und der DRK-Bereitschaft Flehingen einigten sich daraufhin im Vorfeld schnell darauf, diesen Lehrgangstag der Feuerwehr mit einer gemeinsamen Übung mit der Notfallhilfe Flehingen zu verbinden. Auch die DRK- Bereitschaft Oberderdingen wurde zu dieser Übung eingeladen.
So kam es, dass an diesem Samstagmorgen ein gemischtes Team aus Flehinger und Oberderdinger DRK-Helfer zusammen drei verschiedene Notfallsituationen übten, wobei die Patienten zum 1. Mal vom Flehinger ortsvereinseigenen Mimtrupp gestellt wurden. Die Notfallhilfeteams, die nach jedem Durchgang neu gemischt wurden, versorgten die Patienten professionell medizinisch bis zur Übergabe an den Rettungsdienst. Die Rettung aus dem Gebäude erfolgte dann - so die Übungsannahme - durch die Feuerwehr mittels Drehleiter aus dem Fenster des Gebäudes. Da es sich jedoch um einen Lehrgang und nicht um eine echte Einsatzübung der Feuerwehr handelte, durfte aufgrund rechtlicher Bestimmungen bei dieser Übung keine echte Person auf der Trage liegen. So wurden die Patienten durch einen Dummy ersetzt.
Die Zusammenarbeit zwischen der DRK-Bereitschaft Flehingen und dem Team der Feuerwehr, das aus Lehrgangsteilnehmern aus Flehingen, Bretten und Gemmingen bestand sowie dem DRK-Oberderdingen verlief reibungslos. Allen Beteiligten machte die Übung großen Spaß. Unser Dank geht an die freiwillige Feuerwehr Oberderdingen Abt. Flehingen für die Einladung zu diesem interessanten Tag.
Am Nachmittag nutzten darüber hinaus noch einige Mitglieder der DRK-Bereitschaften Flehingen und Oberderdingen die Möglichkeit, die Fortsetzung des Lehrgangs auf dem Derdinger Horn zu beobachten, als es um das Thema "Retten aus unwegsamem Gelände" ging.
31.03.2023 - Gemeinsame Übung der DRK – Bereitschaften Flehingen und Oberderdingen
Schon länger war bei der Bereitschaft Flehingen geplant, das Thema Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen in den Mittelpunkt einer Einsatzübung zu stellen. Da dies ein allgemein wichtiges Thema ist, lag der Gedanke nahe, auch die Bereitschaft Oberderdingen zu der Übung mit einzuladen und das Helferteam zu mischen.
Am 31.3.2023 war es dann so weit. Auf dem Gelände der Freiwilligen Feuerwehr Oberderdingen Abt. Flehingen fand die Übung statt. Angenommen war ein Verkehrsunfall mit einer im Fahrzeug verletzten Person. Das Übungsfahrzeug sowie der Mime wurden dabei freundlicherweise von der Feuerwehr zur Verfügung gestellt. Nach Abgabe des "Notrufs" lief die Übung dann wie ein ganz normaler Einsatz ab, nur mit dem Unterschied, dass diesmal ein gemischtes Notfallhilfeteam vor Ort war, um bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes fachmännische medizinische Hilfe zu leisten.
Nach Eintreffen des Rettungsdienstes, der dieses Mal aus dem mit ehrenamtlichen Helfern besetzten Rettungstransportwagen des DRK-Ortsvereins Flehingen e.V. bestand, wurde der Patient dann diesem zur weiteren Versorgung übergeben. Insgesamt konnte ein positives Fazit aus der gemeinsamen Übung gezogen werden.
Beide Bereitschaften arbeiteten gut zusammen und auch die Helfer aus Oberderdingen freuten sich über die Einladung zur gemeinsamen Übung. Weitere gemeinsame Übungen werden geplant. Ein besonderer Dank gilt der Feuerwehr für die Bereitstellung des Geländes und des Übungsfahrzeuges.
26.03.2023 - Neuer Gruppenführer

Am vergangenen Sonntag, den 26.03.2023 schloss Johannes Zink den mehrwöchigen Gruppenführerlehrgang mit einer praktischen Prüfung erfolgreich ab und ergänzt nun die Führungsgruppe unserer Bereitschaft. Als Gruppenführer ist man qualifiziert im Einsatzfall oder bei größeren Sanitätswachdiensten eine Gruppe zu leiten.
Die Führungsgruppe der Abteilung Bereitschaft besteht nun aus drei Gruppenführer und einer Gruppenführerin in Ausbildung, die zuverlässig bei Alarmierungen oder Sanitätswachdiensten eingesetzt werden können. Die Bereitschaftsleitung freut sich über die bestandene Prüfung und wünscht ihm für die Zukunft als ausgebildete Führungskraft viel Erfolg.
24.03.2023 - Rückblick Mitgliederversammlung
Pünktlich um 19:15 Uhr eröffnete der Vorsitzende Kevin Arz die diesjährige Hauptversammlung des DRK-Ortsvereins Flehingen e.V. und begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste. Ein besonderer Gruß galt der Sprecherin für Bevölkerungsschutz und stv. Vorsitzende des Innenausschusses im Landtag Baden-Württemberg - Frau Schwarz, den beiden Vertretern der Freiwilligen Feuerwehr Oberderdingen Abteilung Flehingen Herrn Heim und Herrn Jonitz, sowie dem Kreisgeschäftsführer des DRK-Kreuzverbandes Karlsruhe e.V. - Herrn Schneider.
In seinem Bericht ging der Vorsitzende kurz auf die Ereignisse des abgelaufenen Geschäftsjahres ein. Nach der Coronapandemie kehrt langsam aber sicher auch in dem DRK-Ortsverein wieder Normalität ein. Das DRK-Testzentrum konnte Ende 2022 endgültig geschlossen werden. Seit Beginn im Frühjahr 2021 wurden insgesamt ca. 4000 Testungen durchgeführt.
In insgesamt drei Vorstandsitzungen wurden die Rahmenbedingungen für die ehrenamtlichen Aktivitäten festgelegt und auch einige Anschaffungen für den Verein beschlossen. Bei insgesamt drei Blutspendeaktionen konnten 552 Blutspender begrüßt werden, darunter auch 42 Erstspender. Eine besondere Herausforderung für die nähere Zukunft stellt die Renovierung unseres in die Jahre gekommenen Gebäudes und des Lehrsaals dar. Um die Finanzierung sicher zu stellen, sind bereits einige Projekte angedacht. Der Vorsitzende schloss seinen Bericht mit dem Dank an die ca. 300 passiven Mitglieder, den fünf Notfallhilfe-Paten sowie allen Freunden und Gönnern des Vereins für die Unterstützung und nicht zuletzt mit dem Dank an die Vorstandschaft für die vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Bereitschaftsleiter Tobias Grund konnte zufrieden auf das Jahr zurückblicken. Alle, von der Bereitschaftsleitung ausgegebenen Ziele konnten erreicht werden. Um die Einsatzbereitschaft auch bei Dunkelheit sicher zu stellen, wurde eine neue Zeltbeleuchtung nebst einem akkubetriebenen Arbeitsscheinwerfer angeschafft. Das Notfallhilfefahrzeug konnte mit Digitalfunk und einem Navigationssystem inkl. Einsatzdaten ausgestattet werden. So ist im Einsatzfall eine noch schnellere Anfahrt gewährleistet.
Zur Fort- und Weiterbildung besuchten Helferinnen und Helfer auch im abgelaufenen Jahr wieder zahlreiche Lehrgänge im DRK-Kreisverband Karlsruhe sowie an der DRK-Landesschule in Pfalzgrafenweiler. Zudem wurden intern 41 Übungsdienste durchgeführt. Die Bereitschaft wurde im Jahr 2022 zu insgesamt 3 Brandeinsätzen gerufen, die Notfallhilfe wurde 136-mal alarmiert. 9 Sanitätswachdienste wurden absolviert, darunter waren auch 2 Großveranstaltungen.
Insgesamt können die 15 Aktiven im Jahr 2022 auf 1854 Arbeitsstunden zurückblicken. Für die Zukunft möchte die DRK-Bereitschaft Flehingen auch im Bevölkerungs- und Katastrophenschutz stärker als bisher vertreten sein. Die Weichen hierfür wurden bereits gestellt. Zukünftig ist der Mannschaftstransportwagen als Führungsfahrzeug und Krankentransportwagen im Katastrophen- bzw. Bevölkerungsschutz eingebunden. Im ersten Jahr nach der Pandemie konnte auch die Abteilung Wohlfahrts- und Sozialarbeit endlich wieder so richtig Fahrt aufnehmen. Die beliebten "Nachmittagskaffees für Jung und Alt" konnten wie gewohnt wieder 4-Mal im Jahr angeboten werden.
Unsere Blutspender wurden bei den 3 Aktionen jeweils vorzüglich verpflegt. Am Weihnachtsmarkt Flehingen am 1. Adventswochenende 2022 hatte die Abteilung Gelegenheit, sich erstmals einem größeren Publikum vorstellen zu können, was mit Bravour gelang. Die Abteilung, die unter der Leitung von Ilona Jonitz und Barbara Grund steht, trifft sich im Übrigen jeden 1. Mittwoch im Monat um 19.30 Uhr in den Räumen des DRK-Ortsvereins. Neue Gesichter sind stets willkommen.
Besonders erfreulich war, dass erstmals seit einigen Jahren wieder ein Bericht der Jugendabteilung auf der Agenda der Mitgliederversammlung stand. Annette Miller durfte stolz von der Neugründung der Gruppe im September 2022 berichten. Der Neugründung vorausgegangen war das überaus erfolgreiche Ferienprogramm des DRK-Ortsvereins. Danach meldeten sich spontan 5 Kinder zwischen 6 und 10 Jahren, die seit dieser Zeit jede Woche Freitag, 17.30 Uhr bis 19 Uhr eifrig die Gruppenstunden besuchen. Neben den Jugendleitern Annette Miller und Kevin Arz bringen noch 3 weitere Jugendbetreuer den Kindern die Grundlagen der 1. Hilfe nahe. Auch diese Gruppe hatte ihren 1. größeren Auftritt beim Weihnachtsmarkt 2022 und freut sich über weitere neue Gesichter.
Die gestiegenen Heiz- und Energiekosten schlugen sich auch im Kassenbericht nieder. Neben den üblichen Kosten für den Geschäftsbetrieb stellen sie den größten Posten. Insgesamt konnte Schatzmeisterin Ilona Jonitz jedoch einen zufriedenstellenden Kassenbericht vorstellen. Die Kassenprüfer bescheinigten der Schatzmeisterin eine einwandfreie Kassenführung. Die Vorstandschaft wurde ohne Gegenstimme entlastet.
Die anwesenden Gäste zeigten sich in ihren Grußworten allesamt beindruckt vom starken Engagement des DRK-Ortsvereins in allen 3 Abteilungen. Die Vertreter der Freiwilligen Feuerwehr Abt. Flehingen bedankten sich zudem nochmals für die sanitätsdienstlichen Absicherungen bei den Brandeinsätzen und den durchgeführten Testungen bei den Kameraden der Feuerwehr. So konnten auch deren vorgeschriebene Übungsdienste problemlos durchgeführt werden. Das Jugendrotkreuz sowie interessierte Mitglieder von Bereitschaft und Wohlfahrts- und Sozialarbeit wurden zudem eingeladen, das Feuerwehrhaus und die Fahrzeuge zu besichtigen. Frau Schwarz überbrachte neben Ihrem Grußwort zudem noch die Grüße des Ministerpräsidenten.
Der Vorsitzende Kevin Arz konnte um 20 Uhr die harmonisch verlaufende Mitgliederversammlung schließen.
07.02.2023 - Rückblick Blutspende im Februar
Der DRK Ortsverein Flehingen e. V. bedankt sich herzlich bei den 204 Personen, die an diesem Tag in die Neue Schlossgartenhalle Flehingen kamen, um dort freiwillig und unentgeltlich Blut für kranke und verletzte Mitmenschen zu spenden. 12 davon kamen das erste Mal zu einer Blutspendeaktion, was alle Beteiligte besonders freute. Weiter so!
Wie bei den vorangegangenen Terminen sorgten auch dieses Mal neben den Helferinnen und Helfern des DRK- Ortsvereins Flehingen e.V. gleich zwei Blutspendeteams der Blutspendezentrale Baden-Baden dafür, dass der Termin ohne Zwischenfälle und ohne größere Wartezeiten durchgeführt werden konnte. Die beiden Teams durften am Ende des Tages insgesamt 193 Konserven mit nach Baden-Baden nehmen. Leider konnten 11 Personen aus medizinischen Gründen nicht zur Blutspende zugelassen werden. Aber auch diese durften sich, wie alle anderen Spender auch, zu Hause den Imbiss schmecken lassen, der an diesem Tag aus einem leckeren knusprig gebratenen ½ Hähnchen bestand.
Der DRK Ortsverein Flehingen lädt alle Spendenwilligen schon heute zum nächsten Blutspendetermin ein. Dieser findet am Dienstag, den 4.7.2023 wieder mit Kinderbetreuung und Bewirtung in der Neuen Schloßgartenhalle in Flehingen statt. Bitte beachten Sie auch die entsprechenden Hinweistafeln im Ort.
Sie interessieren sich für die Arbeit des DRK- Ortsvereins Flehingen e.V. oder möchten selbst aktiv dabei sein? Das freut uns. Besuchen Sie uns unverbindlich an einem unserer Dienstabende oder zögern sie nicht, unsere Helferinnen und Helfer bei einer unserer Aktivitäten darauf anzusprechen.
28.11.2022 - Bereitschaftsalarm "Kellerbrand"
Am Montag, den 28.11.2022 wurde die Einsatzgruppe Bereitschaft des DRK-Ortsverein Flehingen e.V. um 0:08 Uhr zu einem gemeldeten Kellerbrand in der Kraichtalstraße in Flehingen alarmiert.
Schon wenige Minuten nach Alarmierung konnten die ersten drei Einsatzkräfte mit dem Notfallhilfe-Einsatzfahrzeug zum Einsatzort ausrücken. Beim Eintreffen bestätigte sich die Lage. Die von der Feuerwehr übernommenen fünf Bewohner, darunter drei Kinder mussten Aufgrund der Außentemperatur von etwa 4°C in das nahegelegene DRK-Vereinsheim gebracht werden.
Dort wurden sie von weiteren Einsatzkräften der Einsatzgruppe, bis zum Eintreffen des Notarztes und Rettungswagens, erstversorgt und betreut. Alle Bewohner wurden vorsorglich in eine Klinik, zur weiteren Abklärung gefahren.
Im gesamten Einsatzverlauf sicherte ein Sanitätstrupp der Einsatzgruppe Bereitschaft die Einsatzkräfte der Feuerwehr sanitätsdienstlich ab. Ein weiterer Trupp rückte mit dem Mannschaftstransportwagen nach, und stellte die Versorgung mit Warm - und Kaltgetränken sicher.
Insgesamt waren 8 Helferinnen und Helfer mit dem Notfallhilfe-Einsatzfahrzeug und dem Mannschaftstransportwagen bis 03:00 Uhr im Einsatz.
Vielen Dank an den Rettungsdienst und die Feuerwehr für die professionelle Zusammenarbeit.
22.10.2022 - Notfallhilfefahrzeug des DRK Flehingen 1. Jahr im Einsatz

Wir erinnern uns alle gerne daran. Am 17.10.2021, also fast auf den Tag genau vor einem Jahr, konnte der DRK-Ortsverein Flehingen e.V. mit einer Fahrzeugschau und einem Tag der offenen Tür sein neu angeschafftes Notfallhilfe-Einsatzfahrzeug feierlich in Betrieb nehmen.
Der Anschaffung ging eine beispiellose Spendenbereitschaft der Flehinger Bevölkerung sowie der ansässigen Betriebe und Vereine voraus, für die wir noch heute dankbar sind. Wie wichtig das Fahrzeug für die Flehinger Bevölkerung wurde und ist, verdeutlicht die aktuelle (doch etwas nachdenklich machende) Einsatzbilanz des Fahrzeugs. Seit der Einweihung am 17.10.2021 bis Stand 11.10.2022 wurden bereits insgesamt 148 Notfalleinsätze bedient, im aktuellen Jahr 2022 allein waren es schon 117. Zum Vergleich: Im gesamten Vorjahr 2021 wurden 119 Einsätze bedient. Die Tendenz ist also leider insgesamt steigend. Die Palette der Einsätze ist dabei bunt gemischt. Sie reicht vom klassischen Verkehrsunfall über Arbeitsunfälle, chirurgische und internistische Notfälle bis hin zu Kindernotfällen und Reanimationen.
Jeder kennt das Wort, aber was steckt eigentlich genau hinter dieser Notfallhilfe?
Das Notfallhilfeteam besteht aus ehrenamtlichen aktiven Helfern der Einsatzabteilung Bereitschaft. Sie besetzen rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr in verschiedenen Bereitschaftsdiensten das Notfallhilfeeinsatzfahrzeug und werden bei medizinischen Notfällen durch die integrierte Leitstelle des DRK Kreisverbandes Karlsruhe über einen digitalen Meldeempfänger alarmiert.
Sie leisten am Einsatzort professionelle Hilfe und verkürzen die therapiefreie Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und/oder des Notarztes. Die Anfahrtszeit des Teams bis zur Einsatzstelle dauert durchschnittlich 4 Minuten. Jeder Helfer besitzt mindestens die Fachdienstausbildung zum Sanitätshelfer, hat ein Reanimationstraining absolviert und ist im Umgang mit dem AED (Defibrillator) geschult. Jährliche Fortbildungen sind für jeden Helfer obligatorisch.
Im Notfallhilfeteam Flehingen fahren Sanitätshelfer auch medizinisches Fachpersonal wie Rettungssanitäter, Notfallsanitäter und Fachpflege für Intensiv - und Anästhesie. Auf der Homepage findet man auch das Formular für die Notfallhilfe-Patenschaft.
Nicht unerwähnt soll und muss leider an dieser Stelle bleiben, dass die Einsätze der Notfallhilfe und die erforderliche Ausrüstung zu 100 % selbst durch den DRK-Ortsverein Flehingen e.V. finanziert werden müssen. Der Ortsverein bekommt keinerlei finanzielle Zuschüsse durch Krankenkassen oder andere öffentliche Stellen. Umso wichtiger ist es, dass Sie unsere Arbeit weiterhin unterstützen, sei es durch eine Einzelspende oder eine Patenschaft für die Notfallhilfe. Die Spenden kommen in voller Höhe dem Ortsverein und der Notfallhilfe und somit allen Flehinger Mitbürgerinnen und Mitbürger zugute.
Setz´ den Blinker für die wohl sinnvollste Alternativ-Route und komm zum DRK. Mit dir schalten wir gemeinsam in den nächsten Gang! Schau unverbindlich zu unseren Dienstabenden vorbei, freitags 19:15 Uhr. WIR FREUEN UNS AUF DICH!
09.09.2022 - Sanitätswachdienst "Rock die Weide"
Am 9.9. und 10.9.2022 fand auf dem Lämmlehof in Flehingen das Open-Air-Event "Rock die Weide" statt, was zahlreiche musikbegeisterte Besucher aus der Umgebung anlockte. Den Auftakt des musikalischen Reigens machte am 9.9.2022 die Band "Donnerbalken" aus dem Enzkreis, die den Besuchern mit zahlreichen Hardrocksongs mächtig einheizte. Am 10.9.22 sprach dagegen die Gruppe "7-Dice" mit einer anderen Musikrichtung auch ein anderes Publikum an. Die Helferinnen und Helfer der Abteilung Bereitschaft des DRK-Ortsverein Flehingen e.V. waren mit insgesamt 6 Helfern, 2 Einsatzfahrzeugen und einem voll ausgestatteten Medical Center vor Ort. Insgesamt wurden 3 kleinere Versorgungen durchgeführt. Der DRK-Ortsverein Flehingen e.V. dankt dem Veranstalter für die gute Organisation und Zusammenarbeit.
06.09.2022 - Rückblick Blutspende

Der DRK Ortsverein Flehingen e. V. bedankt sich ganz herzlich bei den 212 Spendern, die an diesem Tag in die Neue Schlossgartenhalle Flehingen kamen, um dort freiwillig und unentgeltlich Blut für kranke und verletzte Mitmenschen zu spenden. 22 davon kamen das erste Mal zu einer Blutspendeaktion, was alle Beteiligten besonders freute. Weiter so! Wie bereits bei der letzten Aktion im Juli sorgten an diesem Termin neben 8 ehrenamtlichen Mitgliedern des DRK Ortsverein Flehingen aus den Abteilungen Bereitschaft sowie Wohlfahrt und Sozialarbeit gleich zwei Blutspendeteams der Blutspendezentrale Baden-Baden dafür, dass der Termin ohne Zwischenfälle und ohne größere Wartezeiten durchgeführt werden konnte. Die Teams durften am Ende des Tages 199 Konserven mit nach Baden-Baden nehmen. Leider konnten 13 Personen aus medizinischen Gründen kein Blut spenden. Aber auch diese durften sich, wie alle anderen Spender auch, zu Hause den leckeren Imbiss schmecken lassen, der an diesem Tag aus Schnitzel und Kartoffelsalat bestand.Der DRK Ortsverein Flehingen lädt alle Spendenwilligen schon heute zum nächsten Blutspendetermin ein. Dieser findet am Dienstag, 07.02.2023 wie gewohnt in der neuen Schloßgartenhalle in Flehingen statt. Bitte achten Sie auf die entsprechenden Hinweistafeln im Ort.
05.09.2022 - Kinderferienprogramm 2022
Fröhliche Gesichter sah man am Ende des DRK Kinderferienprogramms, das dieses Jahr nach mehrjähriger Pause erstmals vom Ortsverein Flehingen wieder angeboten werden konnte.
Die sechs Jugendbetreuer hatten im Vorfeld ein buntes Programm rund um das Thema DRK zusammengestellt, was von den 19 Kindern zwischen 6 und 11 Jahren begeistert angenommen wurde. An insgesamt vier Stationen gab es tolle Informationen zum Thema Notruf/ Rettungskette und Erste Hilfe. Bei der Station Hygiene wurde das richtige Händewaschen einschließlich Händedesinfektion gelernt. Der Erfolg konnte anschließend sofort mittels einer Schwarzlichtlampe überprüft werden, wobei so Mancher doch nochmal etwas nacharbeiten musste.
Das absolute Highlight war der vereinseigene Rettungstransportwagen des DRK-Ortsvereins Flehingen e.V., der bei Sanitätswachdiensten und Bereitschaftseinsätzen zum Einsatz kommt. Mit großen Augen wurde erkundet, was darin alles zu finden ist und bestaunt, was mit der Trage alles gemacht werden kann. Nach der Stärkung mit heißer Wurst, Brötchen sowie leckeren selbstgemachten Crêpes und Waffeln klang der Mittag dann mit einer Bastelstunde aus, wobei sich dann jeder seinen eigenen Rettungstransportwagen basteln und mit nach Hause nehmen durfte. Ein Gruppenbild mit allen Beteiligten rundete den interessanten Nachmittag ab.
Der DRK-Ortsverein Flehingen e.V. würde sich sehr freuen, über das Ferienprogramm hinaus bei einigen Kindern das Interesse für die Arbeit des DRK´s geweckt zu haben.
Ab Freitag, 16.9.2022 ist der Neustart des Jugendrotkreuzes in Flehingen geplant. Unser Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren, die Gruppenstunden finden wöchentlich freitags von 17.30 Uhr bis 19 Uhr statt. Nähere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage oder unter leitung.jrk@drk-flehingen.de
02.09.2022 - Schnuppertag beim Jugendrotkreuz Flehingen
20.08.2022 - Sanitätswachdienst beim Hewl Cup in Flehingen

Am Wochenende, den 20.08.2022 sicherten die Helferinnen und Helfer das auf der Strecke des MTC-Flehingen veranstaltete Fräsenrennen des Landhäuser Hewl e.V. sanitätsdienstlich ab.
Es mussten keine Versorgungen durchgeführt werden. Der DRK-Ortsverein Flehingen e.V. dankt dem Veranstalter für die gute Organisation und Zusammenarbeit.
23.07.2022 - RTW-Vorstellung beim Jugendrotkreuz Münzesheim
Am 23.7.2022 nahm das JRK Münzesheim an einer 24-Stunden- Übung in Zusammenarbeit mit der Jugendfeuerwehr Münzesheim teil.
Bereits im Vorfeld dieser Veranstaltung war der DRK Ortsverein Flehingen e.V. vom JRK Münzesheim eingeladen, den anwesenden Jugendlichen an diesem Tag den Flehinger RTW (Rettungstransportwagen) vorzustellen. Dieser Bitte wurde natürlich gerne nachgekommen und so fuhren zwei Jugendbetreuer am frühen Nachmittag nach Münzesheim, wo sie von ca. 20 Mitgliedern von Jugendrotkreuz und Jugendfeuerwehr sowie deren Betreuer begrüßt wurden. Da sowohl die Vertreter des DRK Flehingen als auch alle Teilnehmer der Veranstaltung in Münzesheim vor Beginn negativ auf das Coronavirus getestet waren, konnte die Besichtigung ohne die sonst erforderliche FFP-2-Maske erfolgen.
Der RTW des DRK Flehingen, der exakt wie ein richtiges Einsatzfahrzeug eingerichtet ist, stieß auf großes Interesse. Sowohl die Jugendrotkreuzler aus Münzesheim als auch die Jugendfeuerwehr inspizierten neugierig das Fahrzeug. Die beiden Flehinger Jugendbetreuer beantworteten geduldig und mit großem Spaß die vielen interessierten Fragen zur Ausstattung und Material des Fahrzeugs. Einige integrierte praktische Vorführungen ergänzten die Besichtigungen und wurden gut angenommen. Ein besonderes Highlight war die Trage des Fahrzeugs. Auch einige Betreuer der Gruppen kamen ins Staunen, als sie sahen, welche Möglichkeiten zur Patientenlagerung diese vor und während des Transports bietet.
Bei den Jugendlichen kam erwartungsgemäß die eingebaute Federung gegen Bodenwellen gut an. Nach knapp 2 Stunden waren alle Fragen beantwortet und der Rückweg nach Flehingen konnte angetreten werden. Der DRK Ortsverein Flehingen e.V. bedankt sich nochmals herzlich bei den Verantwortlichen des DRK und JRK Münzesheim für die Einladung und die Möglichkeit unseren RTW einem breiteren Publikum vorstellen zu dürfen.
08.07.2022 - Sanitätswachdienst beim FC Flehingen

Zu einem besonderen Sanitätswachdienst wurde die Bereitschaft des DRK-Ortsverein Flehingen e.V. am vergangenen Freitag, den 08.07.2022 angefordert.
Im Rahmen seines 100-jährigen Jubiläums lud der FC Flehingen 1920 e.V. an diesem Tag zum Open-Air-Konzert mit den Papi`s Pumpels, einer 8-köpfigen Partyband aus der Bodenseeregion, die hauptsächlich auf Schlager der 70er Jahre spezialisiert ist ein. Der Platz vor dem Vereinsgelände des FC Flehingen wurde kurzerhand zum Festivalgelände umgebaut und viele bunt gekleideten Schlagerfans kamen. Schon kurz nach Beginn des Konzerts kam gute Stimmung auf und die Party war voll im Gange.
Die Helferinnen und Helfer der Abteilung Bereitschaft des DRK-Ortsverein Flehingen e.V. waren mit insgesamt 6 Helfern vor Ort, darunter 2 Rettungssanitäter, 1 Rettungshelfer und 3 Sanitätshelfer, mit einem Einsatzfahrzeug und einem voll ausgestatteten Medical Center vor Ort.
Gleich neben dem Einlass war das Medical Center errichtet, um bei Bedarf schnell und professionell bei medizinischen Notfällen Helfen zu können. Insgesamt wurden 4 Versorgungen durchgeführt.
Vielen Dank für die tolle Zusammenarbeit mit dem Veranstalter.
04.07.2022 - Blutspendetermin

Der DRK Ortsverein Flehingen e. V. bedankt sich ganz herzlich bei den 177 Personen, die an diesem Tag in die neue Schlossgartenhalle Flehingen kamen, um dort freiwillig und unentgeltlich Blut für kranke und verletzte Mitmenschen zu spenden. 19 davon kamen das erste Mal zu einer Blutspendeaktion, was alle Beteiligte besonders freute. Weiter so! Aufgrund der großen Nachfrage im Vorfeld sorgten an diesem Termin neben den Angehörigen des DRK Ortsvereins Flehingen e.V. gleich 2 Blutspende-Teams der Blutspendezentrale Mannheim dafür, dass der Termin ohne Zwischenfälle und ohne größere Wartezeiten durchgeführt werden konnte. Die Teams durften am Ende des Tages 163 Konserven mit nach Mannheim nehmen. Leider konnten 14 Personen aus medizinischen Gründen nicht zur Blutspende zugelassen werden.
Aber auch diese durften sich, wie alle anderen Spender auch, zu Hause den Imbiss schmecken lassen, der an diesem Tag aus leckerem selbstgemachtem Wurstsalat bestand. Der DRK Ortsverein Flehingen e.V. lädt alle Spendenwilligen schon heute zum nächsten Blutspendetermin ein.
Dieser findet am Dienstag, 6.9.2022 wie gewohnt in der Neuen Schloßgartenhalle in Flehingen statt. Bitte achten Sie auch auf die entsprechenden Hinweistafeln im Ort.
16.06.2022 - Sanitätswachdienst Fronleichnamsprozession Flehingen

Nach zweijähriger coronabedingter Zwangspause freute sich die katholische Kirchengemeinde Flehingen darüber, dieses Jahr wieder zusammen mit der Gemeinde das Fronleichnamsfest in Präsenz feiern zu können.
Am Donnerstag, den 14. Juni 2022 war es dann endlich soweit und die Kirchgänger kamen in großer Anzahl in die neue Schloßgartenhalle Flehingen, um dem Gottesdienst beizuwohnen. Auch der Himmel freute sich, die Sonne schien. Nach dem Gottesdienst formierte sich der Fronleichnamszug, um wie jedes Jahr feierlich vom Musikverein Flehingen umrahmt von der neuen Schloßgartenhalle Flehingen zur katholischen Kirche St. Stefan zu ziehen. Weitere Stationen auf dem Weg waren die Schule Flehingen sowie der Vorplatz vor St. Stefan.
Der DRK-Ortsverein Flehingen e.V. übernahm wie in den Jahren zuvor in gewohnter Weise die sanitätsdienstliche Absicherung der Veranstaltung. Es waren dabei 1 Einsatzfahrzeug und 4 Sanitätshelfer im Einsatz. Der Sanitätsdienst verlief ohne Zwischenfälle.
29.05.2022 - Sanitätswachdienst Iron Man Kraichgau

Beim "Sparkasse IRONMAN 70.3 Kraichgau" am 29.05.2022 sicherte die Abteilung Bereitschaft die Veranstaltung von 8:00 bis 14:30 Uhr in dem Einsatzgebiet um Flehingen mit insgesamt 7 Helferinnen und Helfer, darunter 3 Rettungssanitäter und 4 Sanitätshelfer sanitätsdienstlich ab. Das erstelle Medical Center in der Hirschstraße war mit 3 Behandlungsplätzen und diversem medizinischem Equipment ausgestattet.
Zwei Einsatzfahrzeuge standen bereit, um bei Bedarf auch Patienten auf der Wegstrecke außerhalb unserer Sanitätsstation in kürzester Zeit medizinisch versorgen zu können. Zum Glück mussten die Sanitätshelfer keine Versorgungen durchführen.
01.04.2022 - DRK Flehingen meistert schwieriges Jahr
Bei der Mitgliederversammlung für das Jahr 2021 konnte Vorstandsvorsitzender Kevin Arz trotz eines schwierigen Jahres eine insgesamt positive Bilanz ziehen. Die Mitgliederzahl konnte gehalten werden und nicht zuletzt durch das Engagement im Testzentrum konnte der Bekanntheitsgrad des Ortsvereins in der Bevölkerung nochmals erhöht und das Renommée gesteigert werden. Aufgrund der Covid-Pandemie fand die Mitgliederversammlung in einem kleinen Kreis statt.
Allerdings zeigte das 2. Coronajahr in Folge auch seine Schattenseiten. So konnten die beliebten Nachmittagskaffees für Jung und Alt in 2021 wieder nicht durchgeführt werden und auch die 7 Jugendrotkreuzler mussten auf ihre Gruppenstunden verzichten. Allerdings ist geplant, beides wieder aufzunehmen, sobald es die Situation zulässt.
Da systemrelevant, konnten die Blutspendeaktionen wie geplant durchgeführt werden. So freute sich der Ortsverein im Jahr 2021 über insgesamt 463 Blutspender, von denen 40 Personen zum ersten Mal in ihrem Leben den kostbaren Lebenssaft spendeten.
Pünktlich zu Ostern, am 3.4.2021 eröffnete das DRK Testzentrum unter der Leitung von Ilona Jonitz seine Pforten, um von da an 2-mal wöchentlich Antigenschnelltests für die Bevölkerung anzubieten. Nach einer, der fallenden Nachfrage und gelockerten Maßnahmen geschuldeten Pause ab August nahm das Testzentrum dann im November 2021 den Regelbetrieb erneut auf. Die Helferinnen und Helfer des Testzentrums, die alle aus der Bereitschaft Flehingen und der Abteilung Wohlfahrts- und Sozialarbeit des DRK Ortsverein Flehingen e.V. stammten, konnten bis Jahresende 2021 knapp 3000 Probanden im Testzentrum begrüßen. In diesem Zusammenhang möchten wir uns auch für die zahlreich eingegangenen Spenden bedanken, die alle an die Notfallhilfe Flehingen weitergegeben wurden und somit direkt wieder an die Flehinger Bevölkerung zurück gingen.
Ein besonderes Highlight im Jahr 2021 war die Ersatzbeschaffung des in die Jahre gekommenen Notfallhilfefahrzeugs, das im Rahmen einer Fahrzeugschau im Oktober 2021 offiziell in Dienst gestellt werden konnte und durch Pfarrer Winter geweiht wurde. Der Beschaffung voran ging eine Spendenaktion, die von der Bevölkerung, den ortsansässigen Firmen und Vereinen in beispielloser Art mitgetragen wurde. So gelang es dem Ortsverein rund 70 % der Kosten durch die eingegangenen Spenden zu finanzieren. Ein ganz großer Dank daher nochmals an alle, die gespendet haben und auch an die zahlreichen Notfallhilfepaten.
Bereitschaftsleiter Tobias Grund war froh, dass durch Corona die Einsatzbereitschaft der Bereitschaft Flehingen nicht betroffen war. Aufgrund der, regelmäßig vor Start der Veranstaltungen für die anwesenden Helfern verpflichtenden Antigenschnelltests konnten die 40 Bereitschaftsabende, 14 Sanitätswachdienste und Lehrgänge ohne Probleme durchgeführt werden. Insgesamt wurde die Bereitschaft Flehingen zu 2 Brandeinsätzen alarmiert, die Notfallhilfe Flehingen rückte zu 112 Einsätzen aus, darunter zu 6 Reanimationen. Die Bereitschaft zählt aktuell 21 Helfer, die im Jahr 2021 insgesamt 3.126 ehrenamtliche Arbeitsstunden leisteten.
Die Kosten für die Erhaltung der Einsatzfähigkeit der Notfallhilfe sowie weitere, teilweise überraschend notwendig gewordene Ersatzbeschaffungen schlugen 2021 am meisten zu Buche. Kassenprüferin Karin Sebold bescheinigte der Schatzmeisterin Ilona Jonitz eine einwandfreie Kassenführung.
Karin Sebold stand auch im Mittelpunkt der anschließend anstehenden Ehrungen. Für sage und schreibe 60 Jahre aktive Rotkreuzarbeit konnte sie aus den Händen des anwesenden Geschäftsführers des DRK Kreisverbandes Karlsruhe e.V. Jörg Biermann die Ehrennadel und Urkunde entgegennehmen. In einer kleinen Laudatio hob er die Verdienste in der Zeit ihrer langen ehrenamtlichen Rotkreuzkarriere hervor. Beispielhaft sei erwähnt die langjährige Tätigkeit als Kreisbereitschaftsleiterin auf Kreisverbandsebene, die Wiege der Notfallhilfe und die Organisation diverser Hilfstransporte nach Osteuropa. Nicht zu vergessen die langjährige Tätigkeit als Ortsvereinsvorsitzende des DRK Ortsvereins Flehingen e.V. Auch nach 60 Jahren ist sie noch nicht müde und steht sie dem DRK Ortsverein Flehingen e. V. regelmäßig als aktive Helferin mit Rat und Tat zur Verfügung.
Weitere Ehrungen gab es für Heidrun Wolff für 40 Jahre, Bereitschaftsarzt Dr. Haag für 30 Jahre, Ilona Jonitz für 15 Jahre und den stellvertretenden Bereitschaftsleiter Bastian Häder für 5 Jahre aktive Rotkreuzarbeit.
Bei den anstehenden Neuwahlen zum Vereinsvorstand wurden Kevin Arz als Vorstandsvorsitzender, Ilona Jonitz als Schatzmeisterin und Heidrun Wolff als Schriftführerin einstimmig in ihre Ämter wieder gewählt. Als Kassenprüfer wurden Karin Sebold und Noel Hidalgo einstimmig gewählt. Neu in den Vorstand gewählt wurden Johannes Zink als stv. Vorstandsvorsitzender sowie Karin Hruschka und Irmgard Jedlicka als Beisitzer des Vorstandes. Delegierte für die Kreisversammlung wurden Karin Sebold und Noel Hidalgo.
Sowohl Karin Sebold als auch Dr. Haag lobten in ihren Beiträgen den guten Geist und den Zusammenhalt, der im Ortsverein herrscht. Dr. Haag zeigte sich darüber hinaus über das gestiegene Renommée des Ortsvereins beeindruckt.
Der Vorsitzende Kevin Arz konnte nach 1 Stunde die harmonisch verlaufende Mitgliederversammlung schließen.
16.02.2022 - "Trösterle" für die kleinen Patienten

Das Team der Notfallhilfe in Flehingen rückt durchschnittlich zu 115 Einsätzen zur Erstversorgung aus. Neben Verkehrsunfällen, Herzinfarkten und Schlaganfällen kommen auch Notfälle mit Kindern, bei denen bei der Versorgung eine besondere Sensibilität erforderlich ist.
"Bereits in diesem Jahr hatte das Team der Notfallhilfe Flehingen zwei Einsätze mit Kindern", so Bereitschaftsleiter Tobias Grund.
Dank der großartigen Spende der Sparkasse Kraichgau, Filiale Flehingen, kann das Team den kleinen Patienten ein wenig Ablenkung durch ein "Trösterle" in Form eines Kuscheltieres schenken und eine kleine Freude damit machen.
10.12.2021 - Drittes Adventsfenster vor der Ortsverwaltung Flehingen geöffnet

Am Freitag wurde das vom DRK-OV Flehingen - unter Regie von Frau Ilse Urban - gestaltete Fenster geöffnet. Die Aktiven hatten sich schon so darauf gefreut, die zahlreichen Besucher zu bewirten.
Geplant war das neue Einsatzfahrzeug zu präsentieren und durch die Bewirtung weitere Spenden einzusammeln. Da das aus bekannten Gründen nicht stattfinden konnte, möchten wir anregen stattdessen das DRK mit einer Spende auf das Konto des DRK-Ortsverein Flehingen e.V. zu unterstützen. Konto DE13 6635 0036 0015 3546 90, bei Sparkasse Kraichgau, Verwendungszweck: "Adventsfenster". Vielleicht klappt es mit der Bewirtung im nächsten Jahr.
Am kommenden Freitag sind wir schon auf das vierte Fenster gespannt. Es wird von der Abschlussklasse 10 der Gemeinschaftsschule Sulzfeld gestaltet. Auch hier hätten die Schüler mit ihren Eltern die Besucher gerne mit Glühwein und heißer Wurst verwöhnt, um mit dem Erlös die Klassenkasse aufzubessern.
Text&Bild Bürgerverein Flehingen
01.11.2021 - Immer für den Notfall gerüstet!
19.10.2021 - Großartige Spende von der BLANC & FISCHER Familienholding

Seinen großen Respekt für die Arbeit der Notfallhilfe Flehingen sprach Dr. Johannes Haupt von der Unternehmensgruppe der BLANC & FISCHER Familienholding in Oberderdingen dem DRK-Ortsverein Flehingen e.V. aus.
Dr. Haupt, Vorsitzender der Geschäftsführung, besuchte in den vergangenen Wochen den DRK Ortsverein Flehingen e.V. um die Spende in Höhe von 5000€ zu überreichen. Schatzmeisterin Ilona Jonitz, Vorsitzender Kevin Arz und Bereitschaftsleiter Tobias Grund nahmen diesen Scheck für das neue Notfallhilfe-Fahrzeug dankend entgegen. Bei diesem Besuch konnte Dr. Haupt sich das vor kurzem in Dienst gestellte neue Notfallhilfe-Einsatzfahrzeug anschauen. In einem Gespräch mit Ilona Jonitz und Kevin Arz erläuterten sie die Kosten des Notfallhilfe-Einsatzfahrzeugs und die Arbeit der Notfallhilfe Flehingen.
30.09.2021 - DRK Flehingen erhält 2245 Euro für Notfallfahrzeug

Tino Stutz, Kommunalberater der Netze BW GmbH überreichte im Beisein von Bürgermeister Thomas Nowitzki, einen Scheck in Höhe von 2245,20 Euro an den Bereitschaftsleiter des DRK Ortsverein Flehingen Tobias Grund, den stellvertretenden Bereitschaftsleiter Bastian Häder und an die Schatzmeisterin Ilona Jonitz. Die Netze BW sammeln jedes Jahr das Porto, das durch die elektronische Übermittlung der Stromzähler eingespart wird und spenden den Betrag an eine gemeinnützige Einrichtung vor Ort.
Auf Vorschlag von Bürgermeister Thomas Nowitzki kommt die Spende in diesem Jahr dem DRK Ortsverein Flehingen zugute. "Als Tino Stutz auf mich zukam und mich gefragt hat, ob ich eine gemeinnützige Organisation kenne, die finanzielle Unterstützung braucht, habe ich ihm das DRK Flehingen vorgeschlagen", berichtet Bürgermeister Thomas Nowitzki. "Die Verantwortlichen waren bereits im Vorfeld mit mir bezüglich der Finanzierung eines neuen Notfallautos im Gespräch."
"Ich freue mich, dass auch in diesem Jahr wieder ein großer Spendenbetrag zusammengekommen ist, den wir gerne an das DRK Flehingen übergeben. Es ist schön zu sehen, dass das Geld gut in das neue Fahrzeug investiert wurde", sagte Kommunalberater Tino Stutz bei der Übergabe.
Die drei Vertreter des DRK Flehingen bedankten sich für die Spende und präsentierten stolz das erst wenige Tage alte Notfallfahrzeug, das bereits die ersten Einsätze hinter sich hatte. "Durch zahlreiche Spenden aus der Bürgerschaft sowie von Unternehmen, darunter auch die Netze BW, konnten 70 Prozent der Gesamtkosten des Fahrzeugs finanziert werden", sagte Schatzmeisterin Ilona Jonitz. "Ein herzliches Dankeschön an alle Spender," so der stellvertretenden Bereitschaftsleiter Bastian Häder.
Der DRK Ortsverein Flehingen ist ein wichtiger Bestandteil der Notfallhilfe. Dabei ist das DRK neben ausreichend Personal, auf die entsprechende Ausstattung sowie ein geeignetes Fahrzeug angewiesen. Das alte Notfallfahrzeug war in die Jahre gekommen und nicht mehr einsatzfähig. "Wir sind froh, dass wir das neue Fahrzeug haben. Gemeinsam mit Fachfirmen konnten wir die für uns notwenige Ausstattung und Folierung umsetzen. Den Bürgerinnen und Bürgern möchten wir das neue Fahrzeug sowie die Tätigkeit des DRK bei einem Tag der offenen Tür im Oktober vorstellen", berichtet der Bereitschaftsleiter Tobias Grund.
Die Netze BW ruft seit mehreren Jahren dazu auf, ihr den Stand des Stromzählers nicht mehr per Post, sondern mittels elektronischer Medien mitzuteilen. Als Anreiz verspricht der Netzbetreiber, das dadurch eingesparte Porto einer gemeinnützigen Einrichtung vor Ort zu spenden. Die Portospenden-Aktion kommt nicht nur gut an, sie trägt auch Früchte, berichtet Tino Stutz, Kommunalberater der Netze BW bei der Scheckübergabe. "Heute übermitteln uns bereits mehr als 60 Prozent unserer Netzkunden ihre Zählerstände elektronisch." "Die Netze BW hat da eine ganz tolle Idee gehabt - gut gemacht!", findet Bürgermeister Thomas Nowitzki lobende Worte für die Aktion und ergänzt: "Mein herzlicher Dank richtet sich auch an alle Haushalte in unserer Gemeinde, die die Spende mit ihrer Teilnahme überhaupt erst möglich gemacht haben."
Informationen unter: www.netze-bw.de/portoaktion
26.09.2021 - Flehinger DRK stellt neues Notfallhilfe-Einsatzfahrzeug in Dienst

Die Bereitschaft des DRK-Ortsverein Flehingen e.V. hat in der vergangenen Woche ihr neues Notfallhilfe-Einsatzfahrzeug vom Fahrzeugausbauer MfB-Schuhmann in Menzingen entgegengenommen und in Dienst gestellt. Dabei handelt es sich um ein KFZ der Marke Baic von der Kfz-Werkstatt Michael Walczok in Oberderdingen-Flehingen.
Den technischen Ausbau wie Funk- und Kommunikationsgeräte, Notstarteinrichtung, Sondersignalanlage sowie den Ausbau für die Gerätschaften im Kofferraum nahm die Firma Schuhmann MfB aus Menzingen vor.
Grund für die Anschaffung war der in die Jahre gekommene VW Transporter. Der 130 PS starke Baic mit dem Rufnamen RotKreuz Karlsruhe 54/49-8 ist nun seit Samstag, dem 11.09.2021 im Dienst und fuhr sogar am Folgetag den ersten Notfallhilfeeinsatz in Flehingen.
"Solch eine große Investition muss man gut überdenken", sagt Kevin Arz Vorstandsvorsitzender des DRK-Ortsvereins. Nach einer zeitintensiven Planungsphase wurde dem DRK-Ortsverein ein passendes KFZ durch die Kfz-Werkstatt Michael Walczok angeboten. Hoch willkommene finanzielle Hilfestellung bei der Beschaffung des Notfallhilfe-Fahrzeugs kam für die Flehinger Rot-Kreuzlern nun von zahlreichen Spendern und Sponsoren:
Allianz Sven Meiswinkel, Schreinerei Ippich, Sparkasse Kraichgau, Oharek GmbH, Schwartinsky GmbH, Dammert + Partner GmbH, Blanc & Fischer Holding, GW Kom, Bio-Bauernhof Leis, Gärtnerei Erdwein, Manufekt Lohnpack, Netze BW, Helmut Sitzler GmbH, Firma Kraft Mechanische Werkstätte, Schreinerei Haag, Gärtnerei Kirchgessner, Schneider Bahntechnik GmbH, Bauunternehmer Gillert, Steuerbüro Dickemann, Andreas Leis forstwirtschaftliche Dienstleistungen, Maultaschenmacher Lingenfelser & Pfersching und die Kameraden der Feuerwehr Oberderdingen Abt. Flehingen, sowie die Feuerwehrbastelfrauen der Abteilung Flehingen.
Neben diesem großartigen Engagement durch die Unternehmen und Einrichtungen überraschte den DRK-Ortsverein besonders die großartige finanzielle Unterstützung durch die Bevölkerung. "Dies zeigt uns, wie wichtig wir der Bevölkerung sind", so Bereitschaftsleiter Tobias Grund "wir sind dankbar für jede einzelne Spende, ohne dieses Engagement wäre die Ersatzbeschaffung nicht möglich gewesen, vielen Dank im Namen der Bereitschaftsleitung und aller Helfer". So konnten rund 70% der Kosten somit durch Spenden abgedeckt werden.
Das Notfallhilfe-Team Flehingen besteht derzeit aus sechs ehrenamtlichen aktiven Helfern der Einsatzabteilung Bereitschaft. Sie besetzen rund um die Uhr, 365-Tage im Jahr in verschiedenen Bereitschaftsdiensten das Notfallhilfe-Einsatzfahrzeug und werden bei medizinischen Notfällen über einen digitalen Meldeempfänger alarmiert. Sie leisten am Einsatzort professionelle Hilfe und verkürzen so die therapiefreie Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und/oder Notarztes. Das Team ist nach durchschnittlich 4 Minuten vor Ort.
Die Helfer besitzen mindestens die Fachdienstausbildung zum Sanitätshelfer, haben ein Reanimationstraining absolviert und sind im Umgang mit dem AED geschult. In der Einsatzgruppe fahren neben Sanitätshelfern auch medizinisches Fachpersonal wie Rettungssanitäter, Notfallsanitäter und Gesundheits- und Krankenpfleger. Jeder Helfer muss neben den allgemeinen Notfallhilfe-Trainings, die an separaten Übungsabenden im Ortsverein stattfinden, jährlich ein Reanimationsfortbildung nach den aktuellen ERC-Leitlinien, eine Fortbildung zur Defibrillation sowie ein Training zur Atemwegssicherung absolvieren. Neben den Übungsabenden bietet der DRK-Ortsverein seinen aktiven Mitgliedern auch die Möglichkeit, sich jederzeit auf einer Online-Plattform in medizinischen Themen weiterbilden zu können.
Die Einsätze der Notfallhilfe und die dazu benötigte Ausrüstung werden in voller Höhe selbst durch den DRK-Ortsverein Flehingen e.V. finanziert. Es gibt keine Zuschüsse durch die Krankenkassen. Unterstützen auch Sie unsere Notfallhilfe mit einer Patenschaft, alle Beiträge kommen zu 100% an den Ortsverein und der Notfallhilfe Flehingen direkt zugute. Weitere Informationen zur Notfallhilfe-Patenschaft befinden sich auf der Homepage www.drk-flehingen.de
Am 17.10.2021, 14-17 Uhr, möchte der DRK-Ortsverein e.V. recht herzlich zu einer Einweihungsfeier am Vereinsheim, Kraichtalstr. 15/4 in Oberderdingen-Flehingen einladen.
Dort kann das neue Notfallhilfe-Einsatzfahrzeug neben den anderen Einsatzfahrzeugen der Einsatzabteilung besichtigt werden. An diesem Tag wird das neue Fahrzeug vom Pfarrer geweiht. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
23.07.2021 - Rotkreuzler danken Spendern
Nicht nur die Coronapandemie hat die Ehrenamtlichen des DRK-Ortsvereins Flehingen e.V. in den vergangenen Monaten sehr beschäftigt. Auch die unumgängliche Neuanschaffung eines Notfallhilfefahrzeuges hat einiges an Zeit beansprucht. Das Schöne dabei war aber die enorme Bereitschaft der Bevölkerung, dieses wichtige Vorhaben zu unterstützen. "Die Resonanz war bisher überwältigend für uns und stellt eine große Wertschätzung unserer Arbeit dar", sagt Bereitschaftsleiter Tobias Grund.
Er möchte sich und im Namen der Vorstandschaft allen Spendern aus der Bürgerschaft seinen Dank aussprechen; zudem den folgenden Firmen:
Allianz Sven Meiswinkel, Schreinerei Ippich, Sparkasse Kraichgau, Oharek GmbH, Schwartinsky GmbH, Dammert + Partner GmbH, Blanc & Fischer Holding, GW Kom, Bio-Bauernhof Leis, Gärtnerei Erdwein, Manufekt Lohnpack, Netze BW, Helmut Sitzler GmbH, Firma Kraft Mechanische Werkstätte, Schreinerei Haag, Gärtnerei Kirchgessner, Schneider Bahntechnik GmbH, Bauunternehmer Gillert und Steuerbüro Dickemann.
Mittlerweile hat der DRK-Ortsverein Flehingen e.V. ein geeignetes Fahrzeug beim örtlichen Autohaus Walczok gekauft, und derzeit befindet es sich bei der Firma MfB Schuhmann in Menzingen, wo es für die kommenden Einsätze fit gemacht wird: Es wird beklebt, bekommt seine Sondersignal - und Funkanlage und den Heckausbau für die medizinische Ausstattung.
Bisher kamen rund 30.900 Euro an Spenden zusammen. Diese decken sowohl den Fahrzeugkauf sowie rund 80 Prozent der Kosten für den Ausbau. In den nächsten Wochen wird es hierzu weitere Informationen geben.
Wer das Projekt unterstützen möchte, kann dies nach wie vor tun:
DRK-Ortsverein Flehingen e.V.
DE13 6635 0036 0015 3546 90
Sparkasse Kraichgau
Verwendungszweck: "Spende Notfallhilfefahrzeug"
27.07.21 - Sanitätswachdienst MTC Flehingen

Einen spannenden Sanitätsdienst leistete der DRK-Ortsverein Flehingen e.V. am 26. und 27. Juni 2021 bei einer Motocross-Veranstaltung des Deutschen Jugend Motocross Verbandes, der auf dem Gelände des MTC Flehingen zu Gast war.
Nicht nur die örtlichen Ehrenamtlichen waren dabei im Einsatz, sondern auch Verstärkung aus dem hauptamtlichen Rettungsdienst. Besonders erfreulich war es, dass auch die Rotkreuz-Kameraden des DRK-Ortsverein Pforzheim e.V. und des DRK-Ortsverein Münzesheim das Team personell unterstützt haben.
Samstags gab es drei schwerere Verletzungen erstzuversorgen – die Fahrer mussten jeweils ins Krankenhaus gebracht werden. Sonntags blieb es glücklicherweise bei einer ambulanten Versorgung. Dabei ist die gute Zusammenarbeit mit den Streckenposten besonders hervorzuheben, und auch von der guten Organisation seitens der Veranstalter haben die Rotkreuzler bei ihrem Einsatz profitiert. Der DRK-Ortsverein Flehingen e.V. freut sich auch weiterhin über eine Zusammenarbeit.
05.07.2021 - erfolgreiche Blutspende im Juli
Eine weitere erfolgreiche Blutspendeaktion konnte der DRK-Ortsverein Flehingen e.V. zusammen dem Blutspendedienst am Montag, den 05.07.2021 verzeichnen. Bei der Aktion waren neun Helfer der Bereitschaft und Wohlfahrts- und Sozialarbeit des Vereins im Einsatz.Mit viel Abstand und nur mit einer vorigen Terminreservierung konnten 171 Spendenwillige - darunter erfreuliche 13 Erstspender, begrüßt werden. Im Anschluss an die Spende kamen die Teilnehmer als kleinen Dank, auch wieder in den Genuss von leckerem Wurstsalat "To Go". Letztendlich freuten sich der DRK-Ortsverein Flehingen e.V. zusammen mit dem Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen über 158 abgefüllte Blutkonserven.
Der hohe Bedarf an Blut ist in erster Linie eine Folge des medizinischen Fortschritts. Viele Operationen, Transplantationen und die Behandlung von Patienten mit bösartigen Tumoren sind nur dank moderner Transfusionsmedizin möglich geworden. Statistisch gesehen wird das meiste Blut inzwischen zur Behandlung von Krebspatienten benötigt. Es folgen Erkrankungen des Herzens, Magen- und Darmkrankheiten, Sport- und Verkehrsunfälle. Bei schweren Unfällen kann es vorkommen, dass wegen bestimmter innerer Verletzungen mindestens zehn Blutkonserven pro Unfallopfer bereitstehen müssen. Der DRK-Ortsverein Flehingen e.V. bedankt sich deshalb herzlich bei allen, die zur Blutspendeaktion gekommen sind und hofft, dass die Spender auch weiterhin bereitwillig Ihr Blut spenden.
Nächster Termin ist am Dienstag, den 07.09.2021, von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr in der Neuen Schlossgartenhalle Flehingen (Franz-v.-Sickingen-Str. 42) mit erneuter Terminreservierung.
Ehrenamtliche halten zusammen

Seine Verbindungen zur örtlichen Feuerwehr hat der DRK-Ortsverein Flehingen in den vergangenen beiden Jahren stetig ausgebaut. Neben „Blaulichtgesprächen“ und gemeinsamen Übungen standen auch Gedanken- und Erfahrungsaustausch auf dem Programm.
So war es Ehrensache, dass die Rotkreuzler auch Abteilungskommandant Marco Dinkel sowie seine Stellvertreter zur Online-Hauptversammlung eingeladen hatten. Er lobte die gute Entwicklung, die das DRK Flehingen in den vergangenen Jahren genommen hat und zeigte sich beeindruckt vom Zusammenhalt innerhalb des Ortsvereins sowie von den Zahlen der geleisteten Helferstunden. Dinkel überreichte im Namen der Feuerwehr diverse Spenden an den Ortsverein, darunter 2 Helme (gestiftet von der Jugendfeuerwehr), eine Spende in Höhe von 1000 Euro für die Anschaffung des Notfallhilfefahrzeugs durch die gesamte Wehr sowie eine Spende der Feuerwehrbastelfrauen in Form ihres Jahreszuschusses. Die Leiterin der Wohlfahrts und Sozialarbeit, Ilse Urban, lud daraufhin spontan die Bastelgruppe der Feuerwehr zum Brunch ins DRK ein.
Zusammenfassender Bericht der Jahreshauptversammlung von 2019 und 2020
Auf ereignisreiche Jahre 2019 und 2020 blickte der DRK-Ortsverein Flehingen e.V. bei seiner Online-Hauptversammlung zurück. Der Vorsitzende Kevin Arz begrüßte die Teilnehmer und legte den Fokus bei seiner Ansprache auf den Dank an diejenigen, die den Verein unterstützen: die Fördermitglieder, die Notfallhilfe-Paten, die aktiven Mitglieder, die Blutspender sowie die Kameraden der Feuerwehr Oberderdingen Abt. Flehingen (hierzu folgt noch ein separater Bericht).
Kevin Arz gab zudem einen Überblick über die Aktivitäten des derzeit siebenköpfigen Jugendrotkreuz-Teams, das vor der pandemiebedingten Pause neben den Übungsstunden noch mehrere spannende Ausflüge unternommen hatte.
Bereitschaftsleiter Tobias Grund dankte zunächst seinem ehemaligen Stellvertreter Felix Christ, der sein Amt aus privaten Gründen zu Jahresbeginn abgelegt hatte, für seine tatkräftige Unterstützung. Zum Nachfolger wurde im April 2021der neuer Stellvertreter Bastian Häder gewählt. Grund berichtete von Anschaffungen, der erweiterten Zusammenarbeit mit der örtlichen Feuerwehr, Ausbildungen, Themenabenden und kameradschaftlichen Treffen. Zusammen mit den 11 Sanitätsdiensten und 84 Notfallhilfeeinsätzen seien so im Jahr 2019 insgesamt 2948 Arbeitsstunden zusammengekommen. „In den letzten zwei Jahren hatten wir stolze vier Neueintritte und so können wir derzeit 22 aktive Bereitschaftsmitglieder verzeichnen“, erläuterte der Bereitschaftsleiter. Durch die Coronapandemie wurde dann jedoch der komplette Dienst- und Übungsbetrieb stillgelegt, vorübergehend die Notfallhilfe außer Kraft gesetzt. Betreuungslager zur Not-Versorgung der Bevölkerung und Einsatzkräfte wurden aufgestockt. Bei zahlreichen Arbeiten im Hintergrund, 21 Online-Dienstabenden und 67 Notfallhilfeeinsätzen kamen im Jahresverlauf dann dennoch 2354 Arbeitsstunden zusammen.
Ilse Urban, die Leiterin der Sozialarbeit, stellte den Bericht der 2020 neu gegründeten Gliederung vor. Ausgangspunkt für die Idee der Gründung war die Coronakrise, als einige Mitglieder mit dem Nähen von Mund- und Nasenmasken begannen. Diese wurden danach kostenlos bzw. gegen Spende an die Bevölkerung abgegeben. Dies machte den Beteiligten so viel Spaß, dass sie beschlossen,
die Treffen beizubehalten. Aktuell unterstützen die Mitglieder auch die vom Ortsverein im April eingerichtete Covid-19 Teststation aktiv.
Anschließend stellte Schatzmeisterin Ilona Jonitz die Kassenberichte der Jahre 2019 und 2020 vor. Sie und die Vorstandschaft wurden danach einstimmig entlastet. Zudem wurden Heidrun Wolff zur Schriftführerin und Karin Sebold zur Kassenprüferin gewählt.
Großartige Spende von GW Kom

Über die große Bereitschaft der Bürger, die Anschaffung eines neuen Notfallhilfe-Fahrzeuges zu unterstützen, freut sich der DRK-Ortsverein Flehingen e.V. sehr. Vor kurzem haben sich dessen Schatzmeisterin Ilona Jonitz und Vorstandsvorsitzender Kevin Arz mit Weippert getroffen, der das Unternehmen GW Kom leitet. Seine Firma ist als unabhängige Unternehmensberatung für Informationstechnologie und Telekommunikation mit Sitz in Oberderdingen und bereits seit 13 Jahren am Markt etabliert. Da Weippert sich seinem Wohnort sehr verbunden fühlt, hatte er beschlossen, dies in Form einer Spende von 1000€ an den DRK-Ortsverein Flehingen e.V. auszudrücken.
Das DRK-Testzentrum Flehingen begrüßt 1500. Probant

Unglaublich, dass das DRK Testzentrum bereits 1500 Tests durchgeführt hat.
Am 14. Juni 2021 war es so weit - Herr Franz Neubert war der 1500. Getestete.
Herr Neubert und seine Frau Gertrud kommen seit Beginn der Teststation beim DRK-Ortsverein Flehingen e.V. regelmäßig jede Woche zum Testen.
Mit einem kleinen Präsent bedankte sich Vorstandsvorsitzender Kevin Arz bei Herrn Neubert.
Spende an den DRK-Ortsverein Flehingen e.V. von der Sparkasse Kraichgau

Schon mit kleinen Beträgen können die Teilnehmer beim "PS-Sparen und Gewinnen" der Sparkassen Kraichgau nach und nach Vermögen aufbauen, dabei auch noch Preise gewinnen und in jedem Fall aber anderen helfen. Mit einem Teil der Erträge aus der Lotterie unterstützen die Sparkassen gemeinnützige Projekte in der Region. Infos und PS-Lose gibt es in allen Filialen der Sparkasse Kraichgau.
Eine große Hilfe ist von der Sparkasse Kraichgau als Spende in Höhe von 1000,00,- € durch Herrn Hauck an die Schatzmeisterin Jonitz und den Bereitschaftsleiter Grund des DRK-Ortsverein Flehingen e.V. überreicht worden. "Wir sind sehr dankbar über diese finanzielle Unterstützung, zur Ersatz-Beschaffung unseres in die Jahre gekommenen Notfallhilfe-Fahrzeuges", so Grund.
Gerade die Gruppe der Notfallhilfe ist auf ein solches Fahrzeug jederzeit angewiesen, um im Einsatzfall sicher, schnell und zuverlässig an die Einsatzstelle zu gelangen. Durch diese großzügige Spende ist der DRK-Ortsverein Flehingen e.V. wieder einen Schritt weiter an der Erfüllung zur Ersatzbeschaffung eines Notfallhilfe Fahrzeuges. Da das System der Ersthelfer nicht Staatlich gefördert wird und daher auf Spenden der Bevölkerung, Firmen und den Patenschaften für die Notfallhilfe Flehingen angewiesen ist. Ebenso wird auch die Arbeit der DRK-Bereitschaften durch Spenden, Altkleidersammlungen und Sanitätswachdienste finanziert.
30.04.2021 - DRK-Bereitschaft Flehingen wählt neuen stellvertretenden Bereitschaftsleiter

Am Freitag, den 30.04.2021 trafen sich die aktiven Mitglieder der Bereitschaft Flehingen um 19:15 Uhr zur jährlichen Bereitschaftsversammlung. Leider musste die Versammlung aufgrund der Corona-Pandemie Online auf der Plattform Microsoft Teams durchgeführt werden. Bei dieser Versammlung stand das Amt des stellvertretenden Bereitschaftsleiters zur Wahl. Die Neuwahl ist notwendig geworden nachdem anfangs des Jahres der stellvertretende Bereitschaftsleiter, Felix Christ, sein Amt aus privaten Gründen niederlegte. Bereitschaftsleiter Tobias Grund sowie Vorstandsvorsitzender Kevin Arz bedankten sich bei beim scheidenden Stellvertreter Felix Christ für seine geleistete Arbeit. Unter der Wahlleitung von Tobias Grund sowie der Kreisbereitschaftsleitung, Vertreten durch Jörg Klebsattel, wurde der Kandidat Bastian Häder einstimmig ohne Enthaltungen zum neuen stellvertretenden Bereitschaftsleiter der Bereitschaft Flehingen gewählt. Er nahm die Wahl an und Grund und Arz gratulierten Bastian Häder. Die Bereitschaft Flehingen unter der neuen Leitung freut sich schon auf die kommenden Jahre und neue Herausforderungen.
Große Spendenbereitschaft überrascht Flehinger Rotkreuzler

Schatzmeisterin Ilona Jonitz und Bereitschaftsleiter Tobias Grund des DRK-Ortsverein Flehingen e.V. besuchten in den vergangenen Wochen die Filiale der Allianz Versicherungen in Oberderdingen-Flehingen, um einen Spendencheck für das dringend benötigte Notfallhilfe-Fahrzeug in Höhe von 500€ entgegenzunehmen.
Im Gespräch mit Sven Meiswinkel und seiner Ehefrau, informierte Grund über die ehrenamtliche Arbeit des Ortsvereins. Im Besonderen wird die Notfallhilfe des DRK-Ortsvereins Flehingen e.V. mit großem Respekt und Wertschätzung in Anspruch genommen. Da der Rettungsdienst oft erst nach 10, manchmal sogar nach 15 Minuten eintrifft, geht wertvolle Zeit verloren. Das Team der Notfallhilfe Flehingen ist nach durchschnittlich 4 Minuten vor Ort, leisten professionelle Hilfe und verkürzen so die therapiefreie Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes oder Notarztes.
Bei diesem Anlass erfuhr das Ehepaar Meiswinkel auch, dass die Einsatzkräfte dringend neue Schutzhelme benötigen und erklärten sich bereit die Hälfte der Kosten zu übernehmen, da die Gemeinde Oberderdingen hierfür leider nicht den vollen Betrag zusagen konnte.
Jonitz und Grund, sowie alle ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen des DRK-Ortsvereins sind über einer solchen außerordentlichen Spendenbereitschaft überaus dankbar. Das zeigt die Anerkennung der Rot-Kreuz-Arbeit in Flehingen für die Mitmenschen.
Wer ebenfalls den DRK-Ortsverein bei der Anschaffung des neuen Autos finanziell unterstützen möchte, kann dies hier tun:
Spendenkonto: DRK-Ortsverein Flehingen e.V., Sparkasse Kraichgau, DE13 6635 0036 0015 3546 90, Verwendungszweck „Spende Notfallhilfefahrzeug“
Großartige Spende vom Bio-Bauernhof Leis

Seinen großen Respekt für der Arbeit der Notfallhilfe Flehingen sprach Heiko Leis vom Bio-Bauernhof Leis in Oberderdingen-Flehingen dem DRK-Ortsverein Flehingen e.V. aus. Denn erst vor kurzem hatte er mitbekommen, wie die Ehrenamtlichen zu einem medizinischen Notfall in seiner Nachbarschaft ausgerückt sind, um Erste Hilfe zu leisten. Der Betriebsinhaber und Landwirt hatte sich deshalb kürzlich mit den Rotkreuzlern Tobias Grund und Ilona Jonitz getroffen, um ihnen eine Spende in Höhe von 500 Euro für die Anschaffung eines neuen Einsatzfahrzeuges zu überreichen. In einem Gespräch erklärten Grund und Jonitz, dass das bisherige Auto mittlerweile 17 Jahre „auf dem Buckel“ hat und die anfallenden Reparaturkosten den Wert des Vehikels übersteigen würden. Um ein neues Notfallhilfe-Fahrzeug kaufen zu können, sind die Rotkreuzler auf finanzielle Unterstützung angewiesen.
Vielen Dank an diese großartige Spende!
Bankverbindung:
DRK-Ortsverein Flehingen e.V.
DE13 6635 0036 0015 3546 90
Sparkasse Kraichgau
Verwendungszweck: „Spende Notfallhilfefahrzeug“
11.02.2021 - Europäischer Tag des Notrufs 112
Der 11. Februar ist der Europäische Tag des Notrufs 112. Mit dem Aktionstag soll die lebensrettende Rufnummer in der Bevölkerung noch bekannter gemacht werden. Das Datum wurde bewusst gewählt: der 11. Tag steht für die 11 und der Februar als zweiter Monat im Jahr für die 2.
Bereits seit Dezember 2008 erreichen die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union (EU) die Notfalldienste aus allen Fest- und Mobilfunknetzen in allen 27 Mitgliedstaaten gebührenfrei unter der europaweit einheitlichen Notrufnummer 112.
112 - kann auch Ihr Leben retten!
Nachfolgend erhalten Sie weiterführende Informationen und Handlungsempfehlungen, wie Sie in einem Notfall im In- oder EU-Ausland per Telefon schnelle Hilfe anfordern können.
Wann sollten Sie die 112 anrufen?
- Wählen Sie die 112 im Notfall, um einen Krankenwagen oder die Feuerwehr zu rufen. Wenn Sie zum Beispiel dringend einen Arzt brauchen, Zeuge eines schweren Verkehrsunfalls werden oder feststellen, dass ein Gebäude brennt.
- Rufen Sie die 112 nicht für Verkehrsmeldungen, Wetterberichte, allgemeine Informationen oder Fragen an.
- Unnötige Anrufe können das System überlasten und so das Leben derer gefährden, die wirklich dringend Hilfe benötigen.
- Scherzanrufe können ebenfalls die Reaktion auf echte Notfälle verzögern. Wegen der hohen Zahl von falschen Notrufen haben zahlreiche Länder beschlossen, die 112 für Anrufe von Mobiltelefonen ohne SIM-Karte zu sperren.
Was geschieht, wenn Sie die 112 anrufen?
- Eine speziell ausgebildete Person beantwortet Ihren Anruf. Je nach Land, in dem Sie sich befinden, kümmert sie sich unmittelbar um Ihr Anliegen oder leitet Sie an den entsprechenden Notfalldienst weiter.
- Immer mehr Beschäftigte eines Notfalldienstes können solche Anrufe in mehreren Sprachen beantworten; dies ist besonders für Reisende wichtig, die die 112 im Ausland anrufen.
- Sie werden aufgefordert, Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre Telefonnummer zu nennen. Anrufer müssen sich identifizieren, damit derselbe Notfall nicht doppelt gemeldet wird.
- Wenn Sie die 112 irrtümlich angerufen haben, legen Sie nicht auf! Sagen Sie einfach, dass alles in Ordnung ist. Sonst muss eventuell ein Rettungsdienst losgeschickt werden, um zu prüfen, ob ein Notfall vorliegt.
Quelle: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
DRK-Ortsverein Flehingen e.V. - Vom Patient zum Paten

Rotkreuzler aus Flehingen sind der Familie Forster schon zweimal bei Notfällen zur Seite gestanden.
An den 3. September 2015 kann sich Uwe Forster nicht mehr erinnern. Für seine Familie jedoch bleiben die Eindrücke unvergesslich. Sein Sohn Mika kam morgens gerade mit Mutter Manuela von einem Termin nach Hause und lief ins Wohnzimmer, um seinem Vater etwas Wichtiges zu erzählen. Der junge Mann fand den 57-Jährigen seitlich auf der Couch liegend, komische Atemgeräusche, auf dem Boden Erbrochenes. Der 21-Jährige war sich zuerst unsicher, setzte dann aber einen Notruf ab und kümmerte sich zusammen mit seiner Mutter und Bruder Duncan um den Vater. "Wir waren so froh, als einige Minuten später endlich Hilfe eintraf", blickt Manuela Forster zurück.
Vor ihr stand Kevin Arz, Vorsitzender des DRK-Ortsvereins Flehingen und Mitglied der dortigen ehrenamtlichen Notfallhilfe-Gruppe, mit zwei Helferinnen. Er befreite die Atemwege seines Patienten, gab ihm Sauerstoff, legte ihn in die stabile Seitenlage, um dort seine Vitalwerte zu überwachen und beruhigte die Angehörigen. Fünf Minuten später war der Rettungswagen da, weitere zehn Minuten danach landete der Rettungshubschrauber mit dem Notarzt. Im Krankenhaus in Ludwigsburg stellte sich dann heraus, dass Forster eine Hirnblutung hatte. Nach 20 komplikationsreichen Wochen kam der 57-Jährige endlich wieder nach Hause - jedoch mit einer halbseitigen Lähmung, weshalb er auf einen Rollstuhl angewiesen ist.
Im September 2017 gab es erneut ein Wiedersehen mit der Notfallhilfe Flehingen, als Manuela Forster sich bei einem Sturz schwer am Handgelenk verletzte. Aufgrund der starken Schmerzen wählte Mika Forster den Notruf, und die Leitstelle alarmierte neben dem Rettungsdienst auch die ehrenamtlichen Rotkreuzler vor Ort. Zufällig war es erneut Kevin Arz, der zu diesem Zeitpunkt in Bereitschaft war. Mit einer speziellen Schiene kümmerte er sich um die Erstversorgung des Bruchs und konnte durch entsprechende Lagerung die Schmerzen etwas mildern. "Wir sind jedes Mal so toll versorgt worden, und das ist es wirklich wert, mal angesprochen zu werden", sagt Manuela Forster. Umso selbstverständlicher war es für die Familie, eine Patenschaft in Form einer monatlichen zweckgebundenen Spende für "ihre" Notfallhilfe-Gruppe des DRK-Flehingen zu übernehmen. Denn nur so können die Ehrenamtlichen ihre Arbeit finanzieren.
"Bis ein Helfer ausgebildet, mit der vorgeschriebenen Schutzkleidung ausgestattet und dann einsatzbereit ist, kommen knapp 600 Euro zusammen, die wir erst mal stemmen müssen", sagt Bereitschaftsleiter Tobias Grund. Er und seine 16 aktiven Kameraden im Alter von 16 bis 72 Jahren - passive Mitglieder sind es in Flehingen rund 300 - investieren viel Zeit und Herzblut in ihre Ausbildung.
Sowohl ihnen als auch der Bevölkerung kommt es dabei zugute, dass ein Teil des fünfköpfigen Notfallhilfeteams hauptberuflich im medizinischen Bereich tätig ist - beispielsweise als Rettungsassistenten, Rettungssanitäter und Pfleger auf der Intensivstation im Krankenhaus. Sie geben ihr fundiertes Wissen und ihre Erfahrungen bei Übungsabenden an die Kameraden weiter. So kommt es manches Mal vor, dass die Patienten denken, die Helfer kämen vom hauptamtlichen Rettungsdienst und würden von den Krankenkassen bezahlt. "Da gibt es noch viel Aufklärungsbedarf", sagt Grund. Denn der DRK-Ortsverein Flehingen finanziert sich nur rein durch Spenden.
Alle Einsätze der Notfallhilfe und die dazugehörige Ausrüstung werden in voller Höhe selbst durch den Ortsverein finanziert. Es gibt keine Zuschüsse durch den DRK Kreisverband Karlsruhe oder Krankenkassen. "Mit einer Patenschaft unterstützt man zu 100 Prozent die Notfallhilfe des DRK Ortsvereins Flehingen", merkt der Bereitschaftsleiter an.
Neben der Idee mit der Patenschaften denken er und sein Team auch schon anderweitig an die Zukunft: Das Fahrzeug, mit dem die Einsätze absolviert werden, - allein im ersten Halbjahr waren es knapp 50 - ist in die Jahre gekommen und muss ersetzt werden. "Die Projekte gehen uns nicht so schnell aus....", meint Grund.
Foto: privat